Komplexe Enzyme Einführung
Das komplexe Enzym SF408 besteht hauptsächlich aus β-1,3-Glucanase, ergänzt durch β- 1,6-Glucanase, β-1,4-Glucanase und Cellulase. Es kann Polysaccharid der Pilzzellwände wirksam abbauen und das Überlaufen von intrazellulärem Inhalt fördern. Es wird häufig in der Hefe-Tiefenverarbeitung und in anderen Bereichen eingesetzt.
Komplexe Enzymspezifikationen
Punkte | SF408 |
Visuelle Beschreibung | Rotbraune Lauge |
Optimaler pH-Wert | 4.5-6.0 |
Optimale Temperatur | 55-65°C |
Bewerbungen
- Aufbrechen der Hefezellwand und Erhöhung der Überlaufrate des intrazellulären Inhalts der Hefe.
- Förderung der Zersetzung der Hefezellwand und des Abbaus von Polysacchariden in der Hefezellwand.
- Verbesserung der biologischen Stabilität des Endproduktes durch die Klärung des Hefeextraktes.
- Erniedrigung der Viskosität von Guarkernmehl, Konjakgummi und Cordangummi.
Dosierung
Punkte | Arbeitsbedingung |
pH-Wert | 4.0-6.0 |
Temperatur | 45-65°C |
Methode | Direkt in das Substrat einbringen |
Reaktionszeit | 4.0-8.0 Stunden |
Empfohlene Dosierung | 0.1-1.0% |
Paket
25Kg/Eimer.
Lagerung
Es sollte an einem trockenen Ort und vor Sonnenlicht unter 15°C geschützt gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt 12 Monate und kann durch Kühlen bei 5°C verlängert werden.
Sicherheit und Vorsichtsmassnahmen
Enzyme sind Proteine. Das Einatmen von Staub kann bei sensibilisierten Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Einige Enzyme können bei längerem Kontakt die Haut, Augen und Schleimhäute reizen. Bei Personen, die empfindlich auf Enzympuder reagieren, sollten Overalls mit Staubmasken und Handschuhen getragen werden. Bei versehentlichem Kontakt mit der Haut oder den Augen sofort mit viel Wasser spülen.
Suchen Sie nach anderen Enzym-Produkten?