Zellstoff- und Papierenzyme
Während des Kochens des Zellstoffs löst sich das Xylan teilweise auf, denaturiert und lagert sich wieder auf der Faseroberfläche ab, wodurch die Zellstoffmatrix verstopft wird. Xylanase ist ein spezielles Enzym, das Xylan abbaut. Es baut nur Xylan ab und kann keine Zellulose abbauen. Wenn in diesem Prozess Xylanase verwendet wird, kann ein Teil des abgelagerten Xylans entfernt werden. Dies vergrößert nicht nur die Poren der Zellstoffmatrix und gibt eingeschlossenes lösliches Lignin frei, sondern ermöglicht es auch dem chemischen Bleichmittel, effektiver in den Zellstoff einzudringen. Auf diese Weise kann die Bleichrate des Zellstoffs erhöht, die Menge an chemischem Bleichmittel verringert und die Umweltverschmutzung während der Papierherstellung verringert werden.