
Protease-Enzym BHP-50 BESCHREIBUNG
Das Protease-Enzym BHP50 (CAS-Nummer: 9068-59-1) ist eine Protease, die durch tiefe Fermentation und Reinigung aus Bacillus subtilis gewonnen wird. Dieses Enzym wird speziell verwendet, um die Teigruhezeit zu verkürzen, die Dehnbarkeit des Teigs und die Teighandhabung in Keksen und Crackern zu verbessern.
SPEZIFIKATION
Spezifische Eigenschaften | |
Visuelle Beschreibung | Graues bis hellbraunes Pulver |
Geruch | Typischer Fermentationsgeruch |
Verlust durch Trocknung | ≤ 10% |
Schwermetalle | |
Pb | ≤ 5,0 mg/kg |
Wie | ≤ 3,0 mg/kg |
Mikrobiologische Spezifikation | |
Gesamt-Plattenanzahl | ≤ 5×104 KBE/g |
Koliforme | ≤ 30 KBE/g |
E.coli | ≤ 10 KBE/g |
Salmonellen | Nicht erkannt / 25g |
ANWENDUNG
- Reduzieren Sie die Ruhezeit.
- Verbessern Sie die Dehnbarkeit des Teigs.
- Verbessern Sie die Handhabung des Teigs.
DOSIEREN
- 10-100 ppm (1,0-10,0g/100kg Mehl)
- Die optimale Dosierung sollte mit Hilfe von Backen Tests bestimmt werden
PAKET
20Kg/Fass
SPEICHERUNG
Es sollte an einem trockenen Ort und vor Sonnenlicht unter 25°C geschützt gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt 24 Monate und kann durch Kühlen bei 5°C verlängert werden.
SICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Enzyme sind Proteine. Das Einatmen von Staub kann bei sensibilisierten Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Einige Enzyme können bei längerem Kontakt die Haut, Augen und Schleimhäute reizen. Bei Personen, die empfindlich auf Enzympuder reagieren, sollten Overalls mit Staubmasken und Handschuhen getragen werden. Bei versehentlichem Kontakt mit der Haut oder den Augen sofort mit viel Wasser spülen.
Weitere Informationen zum Thema
- Proteasen werden traditionell zur Behandlung von “verbeultem” Teig verwendet, der aus zu starken und zu elastischen Mehlen hergestellt wird.
- Der Zweck der Zugabe von Proteasen besteht darin, die Flexibilität, die Handhabungseigenschaften des Teigs und die maschinelle Bearbeitbarkeit des Teigs zu verbessern.
Die funktionellen Wirkungen proteolytischer Enzyme sind:
- Reduzierung der Mischzeit
- Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Zellstoff
- Verbesserte Gasrückhaltung durch verbesserte Dehnbarkeit
- Verbesserung des Pfannenflusses bei der Herstellung von Brötchen und Brötchen
- Verbesserung der Krümeltextur
- Verbesserung der Wasseraufnahme
- Verbesserung von Farbe und Geschmack
- Sie werden verwendet
– Um die Viskosität von Getreidemehlsuspensionen zu reduzieren
– Um Kontrollen beim Backen von Keksen zu vermeiden
– Um die Versiegelung von Kuchenkrümeln zu verzögern - Verwendung von intermediären thermostabilen alkalischen Proteasen
– Sagen wir die Wirkung auf die Weichheit
– Verlangsamung der Härte der Krümel
– Dies verlängert die Haltbarkeit. - Spezifische Proteasen können auch verwendet werden, um den Geschmack von Kuchen zu verbessern.